So pflegen Sie Kaschmir

Neben Waschtipps gibt es noch weitere Tipps, die wir Ihnen geben möchten, damit die Qualität von Kaschmir unverändert bleibt.

Kaschmir ist jedoch ein empfindliches Material, das nicht gerne gestresst wird! Wir empfehlen Ihnen daher, es nicht länger als einen Tag hintereinander zu tragen: Wenn Sie es heute anziehen, lassen Sie es morgen auf einer offenen Fläche ruhen. Diese Pflege ist wichtig, da sich die elastischen Fasern entspannen und ihre natürliche Weichheit zurückgewinnen. Danach können Sie es zusammenklappen und in die Schublade legen; Vermeiden Sie es, es aufzuhängen, da es sich verziehen kann.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, das Waschen einzuschränken. Tragen Sie Ihr Kaschmir-Kleidungsstück mindestens 5 oder 6 Mal, bevor Sie es waschen.

Was tun, wenn die Saison wechselt?

Obwohl Kaschmir eine geeignete Faser ist, um auch in der heißesten Jahreszeit getragen zu werden, gibt es einige Kaschmirschals und -pullover, die im Frühling auf den Winter warten müssen.

Wie Sie wissen, ist Wolle für Motten sehr verlockend, denken Sie also immer daran, die entsprechenden Mottenschutztücher zu verwenden und die Kleidungsstücke mit Tüten oder Kartons zu schützen.

Pilling, was es ist und wie man es verhindert

Das Wort Pilling kommt von dem englischen Verb to pill, was so viel wie „fusseln“ bedeutet, und Kaschmir unterliegt tatsächlich der Bildung von Fusseln. Dies ist jedoch kein Mangel, sondern eine natürliche Folge, die beim Tragen des Kleidungsstücks auftritt.

Nach den ersten Tragezeiten Ihres Kaschmirpullovers bilden sich kleine Punkte auf der Oberfläche, die durch die Verflechtung der kürzeren, freien Fasern im Reibbereich entstehen (eigentlich häufiger im Achselbereich) .

Mach dir keine Sorgen! Nach wenigen Waschgängen verschwinden diese Punkte und Ihr Kaschmirpullover ist wie neu. Um Ihnen zu helfen, können Sie auch spezielle Kämme oder Anti-Pilling-Samtbürsten verwenden, um das Kleidungsstück sanft zu streicheln und überschüssige Flusen zu entfernen.